Fingerfood Erlangen
Fingerfood Erlangen – 5 organisatorische Catering Absprachen
Menge und Vielfalt des Fingerfoods: Eine der ersten und wichtigsten Fragen betrifft die Menge und Vielfalt des Fingerfoods. Es ist entscheidend, eine Balance zu finden, die sicherstellt, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist, ohne dabei übermäßige Mengen zu bestellen, die am Ende unangetastet bleiben. Ein guter Catering-Service wird in der Lage sein, Ihnen basierend auf der Anzahl der Gäste und der Art des Events (z.B. Stehempfang oder lockere Netzwerkveranstaltung) eine Empfehlung zu geben.
Spezielle Ernährungsbedürfnisse: In der heutigen Zeit ist es unerlässlich, spezielle Ernährungsbedürfnisse und Allergien zu berücksichtigen. Ob vegetarische, vegane Optionen oder Gerichte ohne bestimmte Allergene – stellen Sie sicher, dass Ihr Catering-Service diese Anforderungen erfüllen kann. Eine offene Kommunikation über die Bedürfnisse Ihrer Gäste gewährleistet, dass jeder etwas Leckeres zu genießen hat.
Lieferzeit und Aufbau: Die Planung der genauen Lieferzeit sowie der Aufbau des Fingerfoods sind kritische Faktoren für den Erfolg Ihres Events. Besprechen Sie detailliert, wann und wo das Catering angeliefert wird und ob zusätzliche Zeit für den Aufbau benötigt wird. Dies hilft, letzte Minute Probleme zu vermeiden und stellt sicher, dass alles bereit ist, bevor die ersten Gäste eintreffen.
Präsentation und Equipment: Die Art und Weise, wie das Fingerfood Erlangen präsentiert wird, kann einen erheblichen Einfluss auf die Wahrnehmung Ihrer Veranstaltung haben. Klären Sie, ob der Catering-Service Geschirr, Besteck und Servierplatten stellt und ob diese zum Stil und Thema Ihres Events passen. Eine ansprechende Präsentation des Fingerfoods trägt nicht nur zur Ästhetik bei, sondern lädt die Gäste auch zum Probieren ein.
Nachhaltigkeit und Entsorgung: Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt auch im Catering zunehmend an Bedeutung. Diskutieren Sie mit Ihrem Catering-Service über Optionen für umweltfreundliche Verpackungen und die Entsorgung von Lebensmittelabfällen. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit diesen Aspekten zeigt nicht nur Ihr Engagement für die Umwelt, sondern wird auch von Ihren Gästen geschätzt.
Kommunikation und Notfallpläne: Eine klare und offene Kommunikation mit Ihrem Catering-Service ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit. Stellen Sie sicher, dass Sie für das Fingerfood Erlangen einen direkten Ansprechpartner haben und besprechen Sie einen Notfallplan für unvorhergesehene Ereignisse. Eine gute Vorbereitung und die Fähigkeit, flexibel auf Änderungen reagieren zu können, sind unerlässlich für den reibungslosen Ablauf Ihres Events.
Fingerfood Erlangen – 5 organisatorische Catering Absprachen

Fingerfood Erlangen – 5 regionale Speisen
Nürnberger Rostbratwürstchen: Ein Klassiker der fränkischen Küche, der sich hervorragend als Fingerfood eignet. Diese kleinen Würstchen können auf Mini-Spießen serviert oder in kleine Brötchen gelegt werden, um handliche Rostbratwürstchen-Burger zu kreieren. Dazu passen traditionelle Senfsorten, die das Geschmackserlebnis abrunden.
Fränkischer Sauerbraten: Der fränkische Sauerbraten lässt sich wunderbar in kleine Portionen umwandeln. Serviert auf kleinen Pumpernickel- oder Roggenbrotstücken mit einem Klecks Preiselbeersauce, wird der Sauerbraten zu einem edlen Fingerfood, das die herzhaften Aromen Frankens einfängt.
Obatzda: Dieser bayerisch-fränkische Käseaufstrich ist bei keinem Fingerfood-Catering zu vernachlässigen. Obatzda, garniert mit frischen Schnittlauchröllchen, lässt sich hervorragend auf kleinen Laugengebäcken oder als Füllung in Mini-Brezeln anbieten. Die cremige Textur und der kräftige Geschmack sind ein Highlight für Käseliebhaber.
Karpfen blau: Der Karpfen, insbesondere in der Variante „Karpfen blau“, ist eine fränkische Spezialität, die vor allem in der Region um Erlangen sehr beliebt ist. Für ein Fingerfood-Catering können kleine Stücke des Karpfens auf einem Bett aus Blattsalaten oder neben einem Tropfen einer feinen Sahnemeerrettichsauce serviert werden.
Fränkische Schneeballen: Zum Abschluss und als süße Note dürfen die fränkischen Schneeballen nicht fehlen. Diese in Streifen geschnittene und zu Kugeln geformte Teigware, traditionell in Fett ausgebacken und mit Puderzucker bestäubt, kann in Miniaturform angeboten werden. Als Variation können sie auch mit Schokolade überzogen oder mit verschiedenen Füllungen wie Nougat oder Marzipan angeboten werden.

Fingerfood Erlangen – 5 passende Getränke Empfehlungen
Fränkischer Wein: Franken ist berühmt für seine hochwertigen Weine, insbesondere für den Silvaner, der auf den mineralreichen Böden der Region hervorragend gedeiht. Ein gut gekühlter Silvaner oder ein fruchtiger Bacchus ergänzen leichte und delikate Fingerfood-Gerichte perfekt. Die Weine aus der Region bringen eine frische und elegante Note in Ihr Catering und sind ein Muss für Weinliebhaber.
Fränkisches Bier: Kein Catering in Erlangen wäre vollständig ohne eine Auswahl an fränkischen Bieren. Die Region ist weltbekannt für ihre Bierkultur und beherbergt eine Vielzahl von Brauereien, die von traditionellen Familienbetrieben bis hin zu innovativen Craft-Bier-Brauereien reichen. Ein kühles, helles Lager oder ein aromatisches Weizenbier passen hervorragend zu herzhaften Fingerfoods wie Mini-Rostbratwürstchen oder Obatzda-Brezeln.
Apfelwein und -saft: Für eine nicht-alkoholische Option bieten sich der traditionelle fränkische Apfelwein und frisch gepresste Apfelsäfte an. Diese Getränke, die aus den Äpfeln der regionalen Streuobstwiesen hergestellt werden, bieten eine erfrischende und fruchtige Begleitung zu einer Vielzahl von Fingerfoods. Sie sind eine ausgezeichnete Wahl für Gäste, die alkoholfreie Alternativen bevorzugen.
Frankenbrunnen: Ein weiteres nicht-alkoholisches Getränk, das in Franken sehr beliebt ist, ist der Frankenbrunnen – ein natürliches Mineralwasser aus der Region. Seine ausgewogene Mineralisierung macht es zu einem perfekten Durstlöscher und zu einer idealen Ergänzung für jedes Fingerfood-Menü.
Fränkischer Schnaps: Zum Abschluss des Caterings oder als Begleitung zu süßem Fingerfood wie den fränkischen Schneeballen können Sie Ihren Gästen eine Auswahl an fränkischen Schnäpsen anbieten. Ob Zwetschgenwasser, Kirschschnaps oder Apfelbrand, diese traditionellen Destillate sind ein Ausdruck der regionalen Brennkunst und bieten einen wärmenden Abschluss eines genussvollen Catering-Erlebnisses.
Regional: CitiCatering
Weitere Catering Bereiche: Catering – Partyservice – Lieferservice – Buffet – BBQ – Canape – Catering Service – Fingerfood – Fingerfood Catering – Geschirrverleih
CitiCatering Erlangen
Inhaber: Svend Krumnacker
Vertrieb: Holger Kasper
erlangen@citicatering.de
01575-7962223